Heute möchte ich eine Serie starten, die einer der Hauptmotive war, diesen Blog ins Leben zu rufen. Unter der Rubrik „Was ist eigentlich..“ sollen Konzepte, Begriffe und Fundstücke aus dem Bereich Human Factors, Psychologie, Mensch-Maschine Interaktion und co vorgestellt, hinterfragt, neu beleuchtet und diskutiert werden. Den Auftakt dieser Reihe bildet das Thema Brain-Computer Interfaces.
In den letzten Wochen sind gleich mehrere medienwirksame Anwendungsbeispiele um die Welt gegangen. Eines davon ist die Steuerung von Flugzeugen (im Simulator) über Elektroencephalogramme (EEG) [1][2], ein anderes die Eröffnung der Fußball WM durch einen per Gedankenkraft initiierten Anstoß mittels eines Exoskeletts, das von einem querschnittsgelähmten Mann getragen und kontrolliert wurde [3][4]. Klingt super! EEG für alle! Und für alles!…oder doch nicht?
Um diese Frage zu beantworten, (mehr …)